Über uns
diese beiden Oloide aus schwarzem Ebenholz und weißem Ahorn in den Größen 129mm und 201mm , lassen sich je nach Lage zueinander, zu einem Wechselspiel kombinieren. „Ein Spiel zwischen Black & White“.
Manchmal kommt es vor, dass sich beim Bearbeiten des Holzes die Strukturen zu einem Bild zusammensetzen. Bei diesem Karelischen Birkenholzoloid könnte man meinen, das Zusammenspiel der mittig liegenden Aststelle mit den links und rechts symmetrisch liegenden Holzmaserstellen erscheint wie ein zartes „Engelwesen“. Und jedesmal wenn ich es betrachte, taucht das gleiche Bild in mir auf.
Zur Zeit bearbeite ich einige Stücke Mooreichenholz vom hiesigen Federsee. Die starke Rissbildung, die sich bei der Trocknung dieser jahrhundert alten Hölzer ergeben hat, wird mit Gießharz gefüllt und anschließend geschliffen. Es entstehen dadurch die schönsten Unikate.
Das derzeit größte Oloid im Angebot mit 240mm Länge wirkt wie ein Gigant gegen das kleine Oloid von gerade einmal 27mm Länge, ausgeführt als Schlüsselanhänger. Und doch wirkt jedes für sich harmonisch wie auch im Miteinander.
In den letzten Tagen konnte ich sehr schönes und sehr gut abgelagertes Ahornholz käuflich erwerben. Die ersten Oloide hieraus bestechen nicht nur durch ihre Größe von 234mm, sondern auch durch ihre Farbwirkung und Klarheit. – Ein toll wirkendes Kunst- Raumobjekt –
Ich wünsche allen Oloidliebhaberinnen und Oloidliebhabern eine besinnliche Weihnachtszeit und ein lichtvolles Jahr 2019.
Mit diesen Oloiden aus Teakholz lässt sich auch im Außenbereich an der ein oder anderen Stelle ein „Blickfang“ schaffen. Regen, Sonne und Wind sollten den Oloiden eigentlich nichts anhaben. Lediglich die Holz-Färbungen könnten sich durch die Witterungen verändern.
Liebe Besucherinnen und Besucher meiner Internetseite ACHTUNG! Bis zum 18. Juni kann ich durch meine Urlaubsabwesenheit keine Pakete versenden. Als kleines Trostpflaster werde ich dafür den gesamten Juni, die von Ihnen ausgewählten und erstandenen Oloide, versandkostenfrei versenden.
Dieser Oloid aus einem Stück Zypresse (vermutlich Japanische Sicheltanne) zeigt seine zwei unterschiedlichen „Gesichter“. Zum einen die sehr harmonisch wirkenden Strukturen und Farbverläufe und zum anderen die sehr harte, plötzliche Formveränderung im Astansatz. Mit diesem Astansatz wirkt das Oloid wie ein einäugiges Wesen.
Heute, zum 11.11.2017, spielt der Oloid 111 eine besondere Rolle. Vor einigen Tagen rief mich ein Freund an, der auf meiner Internetseite gestöbert hatte. Er suchte ein ganz besonderes Geschenk für seine Frau zum 11.11.2017 und so ein schöner Oloid sollte es sein. Die Form des Oloid, mit seinen zwei ineinandergreifenden Ringen, ist für ihn […]
Im Mai diesen Jahres stand ein Umzug an. Die neue Wirk- und Werkstätte liegt nun im Allgäu. Die Freude am Oloidschleifen hat hier in dieser Gegend nur noch zugenommen.